Vor dem Einzug steht das gegenseitige Kennenlernen. Wir führen ein Informationsgespräch, in dem wir unsere gegenseitigen Erwartungen austauschen, die Hausregeln besprechen und Fragen, z.B. zu den Kosten, beantworten.
Jedes Jahr im Mai veranstalten wir einen Informationstag für interessierte Auszubildende und deren Eltern.
Eine Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
Alle Unterlagen sind im » Download hinterlegt.
Die Bewerbungsunterlagen gehen per Post an folgende Adresse:
Auszubildendenwohnheim Ingelheim
der Stiftung Juvente Mainz
Rheinstraße 69
55218 Ingelheim
Oder als PDF-Datei an azubiwohnheim@stiftung-juvente.de
Bewerbungen müssen bis spätestens Mai vor Beginn des Schuljahres / der Ausbildung bei uns eingehen. Anfragen können jederzeit gestellt werden.
Liegen mehr Belegungsanfragen vor, als es Plätze gibt, entscheidet die Wohnheimleitung nach Alter, Entfernung des Elternhauses zur Ausbildungsstätte, Anfragezeitpunkt, aber auch nach individuellen Belangen darüber, wie die Wohnheimplätze zugeteilt werden.
Die Wohnheimplätze werden über einen Eigenanteil der BewohnerInnen und über Kooperationspartner wie Boehringer Ingelheim, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Jugendamt finanziert.
So ergeben sich individuelle Finanzierungsmodelle, die Sie am besten mit der Wohnheimleitung besprechen.
Aufgenommen werden junge Menschen beiderlei Geschlechts mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 15 bis 21 Jahren, die sich in einer beruflichen oder schulischen Bildungsmaßnahme befinden
und die für die beruflich-gesellschaftliche Integration einer Unterbringung mit sozialpädagogischer Begleitung bedürfen.
Dazu gehören auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Jugendwohnen gem. § 13 Abs. 3 SGB VIII richtet sich an junge Menschen, die
Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass der junge Mensch
Eine Aufnahme ist ausgeschlossen bei
INFO
Alle Unterlagen für die Anmeldung finden Sie im » Download